Der ROI-Leitfaden für offensive Sicherheit
Offensive Sicherheit stärkt Investitionen in Cybersicherheit, indem Kontrolllücken in der betrieblichen Abwehr identifiziert werden. Die zunehmenden Investitionen in offensive Sicherheitsmaßnahmen stehen im Einklang mit der Tatsache, dass im ersten Halbjahr 2023 über 60% der ersten Zugriffsvektoren auf Fernzugriff und internetfähige Anwendungen zurückzuführen waren.
Herkömmliche Methoden wie manuelle Penetrationstests, Schwachstellenscanner und Tools zur Verwaltung der Angriffsfläche führen häufig zu blinden Flecken, führen zu unumsetzbaren Ergebnissen und erfordern erhebliche Ressourcen. Der ROI Guide to Offensive Security veranschaulicht den Wert einer kontinuierlichen und autonomen Plattform, die eine umfassende Abdeckung gewährleistet und so einen höheren Geschäftswert bietet.
Entdecke:
- Warum 75,2% der Unternehmen ihre offensiven Sicherheitspraktiken als Reaktion auf die Zunahme unbekannter Risiken verschärfen.
- Tipps zur Messung der quantifizierbaren Vorteile einer ausgereiften offensiven Sicherheitsstrategie und wo zusätzlicher Nutzen zu finden ist.
- Wie Sie am meisten von offensiver Sicherheit und den allgemeinen Herausforderungen profitieren können, denen Unternehmen mit ihren bestehenden Programmen begegnen.
